Artikel mit dem Tag "Innere Kinder"
06. März 2025
Ein Vatermangel, also das Fehlen einer Vaterfigur oder einer engen Beziehung zum Vater, kann bei Männern verschiedene psychologische und soziale Folgen haben. Diese Auswirkungen können individuell unterschiedlich sein und hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität anderer Beziehungen, der Persönlichkeit des Betroffenen und dem sozialen Umfeld.
28. Februar 2025
Eine dissoziative Störung ist eine psychische Erkrankung, bei der die normalerweise integrierten Funktionen des Bewusstseins, des Gedächtnisses, der Identität oder der Wahrnehmung der Umwelt gestört sind. Dies kann dazu führen, dass Betroffene sich von sich selbst oder ihrer Umgebung abgetrennt fühlen, Erinnerungslücken haben oder sogar alternative Identitäten entwickeln.
29. Januar 2025
Introjektion ist ein psychologischer Begriff, der aus der Psychoanalyse stammt und insbesondere in der Objektbeziehungstheorie und der Transaktionsanalyse eine Rolle spielt. Er beschreibt einen psychischen Prozess, bei dem eine Person unbewusst Werte, Normen, Gedanken, Gefühle oder Verhaltensweisen von anderen (oft bedeutenden Bezugspersonen wie Eltern oder Autoritätspersonen) übernimmt, ohne diese kritisch zu hinterfragen oder zu verarbeiten.
06. Dezember 2024
Ein Kind, das mit narzisstischen, histrionischen oder dissozialen – eingeschränkt auch Boderliner - Eltern aufwächst, kann eine Vielzahl von Gefühlen und Erfahrungen machen.
09. September 2024
Narzisstische Manipulation ist ein komplexes Verhalten, bei dem eine Person versucht, andere zu kontrollieren und zu ihrem eigenen Vorteil auszunutzen. Oft geschieht dies subtil und kann schwer zu erkennen sein, insbesondere bei Kindern.
03. September 2024
Verdeckter Narzissmus bei einem Elternteil kann tiefgreifende und lang anhaltende Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes haben. Während offener Narzissmus oft durch übermäßiges Selbstbewusstsein und Prahlerei auffällt, ist verdeckter Narzissmus subtiler und kann daher schwieriger zu erkennen sein.
22. Juli 2024
Kinder von narzisstischen Eltern können verschiedene emotionale, soziale und verhaltensbedingte Probleme entwickeln. Die genauen Auswirkungen variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Schwere der narzisstischen Störung des Elternteils, den Erziehungsmethoden und dem Temperament des Kindes.
17. Juni 2024
Wir arbeiten bei Die Liebe und Ich viel mit der Psychologie C.G. Jungs. Sie ist überaus inspirierend und von grundlegender Wichtigkeit. Zeit also, ein paar signifikante Zitate Jungs zusammen zu tragen!
21. März 2024
Wie fühlen sich Kinder von Narzissten als Erwachsene? Was hat diese Persönlichkeitsstörung der Eltern oder eines Elternteils für Auswirkungen?
05. Juni 2023
Eine hervorragende Übung für alle Perfektionisten und alle, die Angst vor Fehlern oder der Ablehnung durch andere Menschen haben.